top of page

OBJEKT IM SANIERUNGSGEBIET MAGDEBURG

Jugendstil Haus
in
Magdeburg

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Fordern Sie das 
Exposé an!

Sie möchten 
Vertriebspartner werden?

Vielen Dank!

JUGENDSTIL HAUS MAGDEBURG

Das Angebot im Überblick

Anlagetyp

Immobilie im Sanierungsgebiet

Verkäufer

Anschrift

Lage / Standort

Baujahr

AVANTGARDE Projektbau Gesellschaft mbH

Alt Fermersleben 56A / 39122 Magdeburg

Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
Sachsen.Anhalt
Landeshauptstadt Magdeburg
Stadtteil Fermersleben

1908

Wohnungen

Wohnflächen

Wohnfläche gesamt

16 Wohneinheiten

von 43,32 qm bis 118,07 qm

1.283,68 qm

Einkunftsart

Erwerbsnebenkosten

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gem. § 2 Abs. 1 Nr. 6, § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG

5,0 % des Kaufpreises Grunderwerbssteuer
ca. 2,0 % des Kaufpreises Notarkosten 

zzgl. Bauzeitzinsen

Abschreibung

Sonderabschreibung (Sanierungsgebiet) - erhöhte AfA gem. § 7h EStG.
9 % über 8 Jahre und 7 % über 4 Jahre (Der Sanierungsaufwand beträgt ca. 75 % vom Kaufpreis)

Lineare Abschreibung - lineare AfA gem. § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2b EStG. 2,5 % linear über 40 Jahre

(Der Altbausubstanzanteil beträgt geschätzt ca. 18 % vom Kaufpreis).

Sie möchten eine Whg. in diesem Objekt ab Jan. 2025 mieten?

Vielen Dank!

Magdeburg Immobilie Rückseite.jpeg
Magdeburg Jugendstil  Denkmal Vorderseite_01.jpeg
Magdeburg Sanierungsgebiet 7h Seite.jpeg
Landeshauptstadt Magdeburg

Die Stadt Magdeburg ist bekannt als „Ottostadt“. Der Name Otto geht auf den ersten römisch-deutschen Kaiser Otto der Große und den Erfinder und Diplomat Otto von Guericke zurück. Diese beiden Persönlichkeiten haben die Elbestadt maßgeblich geprägt und auch über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.

Die Landhauptstadt von Sachsen-Anhalt ist der Schnittpunkt von Elbe, Elbe- Havel-Kanal und Mittellandkanal. Magdeburg zählt mit seinen heutigen 239.000 Einwohnern zu einer der dynamischsten Städte Deutschlands. Die Kombination aus einer starken Wirtschaft und einem hohen Bevölkerungszuwachs macht Magdeburg immer beliebter und zu einem besonderen Standort. Viele moderne Neubauten und hochwertig modernisierte Bestandsgebäude gepaart mit exzellenten Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie einem historischen Stadtflair versprechen in Magdeburg eine hohe Lebensqualität. Diese Aspekte wirken sich positiv auf den Magdeburger Immobilienmarkt aus. Darüberhinaus konnte die Leerstandquote zwischen den Jahren 2007 und 2017 mehr als halbiert werden.

Die Stadt Magdeburg verzeichnete ein Bevölkerungswachstum von 5,5% zwischen den Jahren 2009 und 2019. Vor allem viele junge Menschen zieht es in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Der Bevölkerungsanteil der unter 35-Jährigen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Gründe für diesen Zuwachs sind zu einen, dass die Universität und Hochschule durch ihren guten Ruf immer mehr an Bedeutung gewinnen und zum anderen, dass die bestehenden Unternehmen und frisch angesiedelten Unternehmen hervorragende Aussichten auf gutbezahlte Arbeitsplätze geben.

Den Begriff Dynamik erhält die Stadt hauptsächlich durch die starke Verbundenheit von Wirtschaft, Forschung und Politik. Durch diese enge Verknüpfung und die gezielte Förderung der Wirtschaft und die Ansiedelungspolitik konnten Tausende neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die neu entstandenen Arbeitsplätze, vor allem in den Bereichen IT, Logistik und Technologie, hatten ein großes Bevölkerungswachstum zur Folge. Dadurch konnte auch die Arbeitslosenquote deutlich auf die heutigen 9% gesenkt werden. Vor 15 Jahren lag sie noch bei knapp 20%.

Die kilometerlange Uferpromenade der Elbe und das Flair der Magdeburger Altstadt machen die Landeshauptstadt einzigartig. Viele verschiedene Parks und Grünflächen, wie der Stadtpark Rotehorn, der Klosterbergegarten oder der Herrenkrugpark, laden in der Stadt zum Verweilen ein. Die Uferpromenade hingegen lädt zu schönen Spaziergängen oder zum sportlichen Joggen ein.

Die vielen kleinen Geschäfte, Restaurants, Kneipen und Cafés sind in der Altstadt, am Alten Markt und rund um den Hasselbachplatz zu finden. Hier spielt sich zum größten Teil das Leben in Magdeburg ab. Auch einen Besuch wert sind die Universität und der Magdeburger Dom, der gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt ist. Für Touristen und Hobbyfotographen sind die Johanniskirche, das Alte Rathaus und die Sternbrücke ein beliebtes Motiv.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus, um weitere Verkaufsunterlagen zu erhalten.
Wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktieren Sie uns!

Vielen Dank!

DATENSCHUTZ                         IMPRESSUM

© 2024 by Denkmal-nach Consult GmbH

bottom of page